
Künstlerisch im hohen Alter
Künstlerisch im hohen Alter – Warum Kreativität glücklich macht Im Alter fallen einem naturgemäß viele Dinge schwerer: Sowohl körperlich als auch geistig nimmt die Leistungsfähigkeit in den späteren Lebensjahren tendenziell ab. Das ist mit Sicherheit einer der Gründe dafür, dass Weiterlesen…

Freizeitgestaltung im Alter
Freizeitgestaltung im Alter – Die freie Zeit mit Leben füllen Das Alter bringt viele Veränderungen mit sich. Besonders einschneidend ist für viele vor allem der Übergang vom Berufsleben in die Rente bzw. den Ruhestand. An die Stelle eines klaren Arbeits-Rhythmus Weiterlesen…

Pflege in häuslicher Gemeinschaft
Pflege in häuslicher Gemeinschaft: Die interessante Alternative zu Alte- und Pflegeheim Wenn im Alter alltägliche Aufgaben wie Kochen, Wäsche waschen oder auch die Körperpflege zu einer Herausforderungen werden, denken viele Betroffene über einen Umzug in ein Alten- oder Pflegeheim nach. Weiterlesen…

Sicherheit im Internet
Sicherheit im Internet – 3 einfache Tipps gegen gängige Risiken Das Internet ist längst kein Neuland mehr – auch ältere Menschen nutzen es heute ganz selbstverständlich, Tendenz steigend! Das ist Segen und Fluch zugleich, denn im Internet lauern gerade für Weiterlesen…

Alt werden & aktiv bleiben
Alt werden & aktiv bleiben – Warum körperliche Fitness im Alter wichtig ist „Wir alle werden nicht jünger“. Dieser Spruch ist sehr abgedroschen, ist aber richtig. Dass wir älter werden, können wir nicht kontrollieren. Wir können jedoch selbst bestimmen, wie Weiterlesen…

Mobil in allen Lebenslagen
Mobil in allen Lebenslagen – Hilfsmittel für den Alltag Mobilität im Alter ist ein Dauerthema. Dabei geht es schon um grundlegendste Dinge – etwa das Verlassen der Wohnung und das selbstbestimmte Bewegen außerhalb der eigenen vier Wände. Denn das gewohnte Weiterlesen…

Mangelernährung bei Senioren
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist ein ganzes Leben lang wichtig. Im fortgeschrittenen Alter kommt es jedoch häufig zu einer Mangelernährung, ungefähr ein Drittel der Seniorinnen und Senioren sind davon betroffen. Zwar verringert sich die Bewegung von älteren Menschen, was Weiterlesen…

Flüssigkeitsmangel im fortgeschrittenen Lebensalter
Flüssigkeitsmangel im fortgeschrittenen Lebensalter Unser Körper besteht im Erwachsenen Alter zu 60-70% aus Wasser. Im Alter liegt dieser Prozentsatz oft nur noch bei 40-50%. Das bedeutet jedoch nicht, dass Senioren weniger Trinken müssen, ganz im Gegenteil sie müssen noch mehr Weiterlesen…